Hinweis auf Webseiten

Durch einen Hinweis in der ct 23/2022 stieß ich auf eine schöne Webseite für Kinder zu Natur-Themen:
Naturdetektive
Die Seite enthält auch Hinweise für Erwachsene, die mit Kindern gemeinsam Naturprojekte durchführen wollen.

Eine weitere interessante Seite (für Erwachsene), die es bereits seit 10 Jahren gibt, entdeckte ich kürzlich beim WDR: WDR digit
Es ging dabei um die Digitalisierung und Veröffentlichung von analogen Fotos und Filme  aus privaten Beständen, z.B. Familienalben, die man bis Ende 2022 nach Anmeldung hochladen konnte. Einzige Bedingung war, dass diese vor 2000 entstanden waren und der Hochladende die Rechte daran besitzt. Die Hochlademöglichkeit wurde Ende 2022 beendet. Alle hochgeladenen Fotos und Filme – es soll sich um über 100.000 handeln – sollen langfristig erhalten bleiben. Benutzer konnten die Bilder auch kommentieren. Besonders viele Kommentare bezogen sich auf Autos. Auch die Kommentarfunktion ist entfallen, aber auch die Kommentare bleiben erhalten. Ich habe ca. 100 Fotos unter dem Benutzernamen dietert hochgeladen und hätte auch nach und nach noch weitere hochladen, aber geht das ja nicht mehr.
Schauen Sie – schaut Ihr – doch mal in diese Seiten rein! (Wenn man meinen Namen in die Suchfunktion eingibt, werden außer den Bildern, die ich hochgeladen habe noch diejenigen angezeigt, die ich kommentiert habe.

Zum Testen von WordPress 6.x

Ich habe jetzt nach längerem Zögern diese (private) Seite auf WordPress 6.02 aktualisiert. Eine solche Aktualisierung macht mir immer noch Bauchschmerzen. Ich weiß, dass ein solches System regelmäßig aktualisiert werden muss , persönlich fände ich es aber besser, wenn es nur jeweil über längere Zeit nur Sicherheitsaktulisierungen geben wurde und nicht ständig an neuen Fuktionen gearbeitet würde, WordPress ist jetzt schon völlig überzüchtet und ich würde es einem Neueinsteiger nicht mehr empfehlen!

Theaterfabrik 2022

Die Videos von der Abschlussveranstaltung stehen nicht mehr mit den bisherigen Zugangsdaten zur Verfügung. Wer ein berechtigtes Interesse an diesen Videos geltend machen kann, kann eine E-Mail an schulzeitung[at]gs-rhein-whv.de schicken und einen neuen Zugang anfordern. Es ist mit einigen Tagen Wartezeit zu rechnen. Danach kann das Passwort unter Theaterfabrik 2022 Videoseingegeben werden.

Einfach mal blättern…

Manchmal macht es Spaß, einfach mal in den älteren Artikeln zu blättern, auch wenn man nichts spezielles sucht.

Wenn ihr hier klickt, wird ein zufälliger Artikel angezeigt: Zufälliger Artikel . Der Artikel wird in einem neuen Tab angezeigt.

Viel Spaß!

 

Hinweise zur Kamerabenutzung

Nachdem hier längere Zeit nichts neues eingestellt stelle ich jetzt (und in näherer Zukunft) einige kleine Filmchen zur Benutzung der für die Zeitungs-AG der GS Rheinstraße zur Verfügung stehenden kleinen Sony-Kameras einstellen. Den Anfang machen drei kurze Filme zu den Grundelementen der Kameras, zu den ersten Bildern und zu den ersten Bildern mit Blitz. Ich bitte um Entschuldigung für die teilweise schlechte Qualität. Ich denke aber, das Wichtigste ist zu sehen und zu verstehen.

Die Grundelemente der Kameras
Die ersten Fotos
Fotos mit Blitz

Es werden weitere Filme folgen

, zunächst mit den grundlegenden Einstellmöglichkeiten dieser Kameras.

Ein weiterer Test mit Gutenberg

Ich hatte das Plugin Gutenberg-Editor installiert. Inzwischen scheint es sich mit dem aktuellen Gutenberg-Editor nicht mehr zu vertragen.

  • Es reagierte nicht, zeigte aber auch keine Fehlermeldung.
  • Man konnte nichts auswählen.
  • Nach der Deaktivierung reagierte der aktuelle Gutenberg-Editor.
  • „Klassisch“ funktioniert nur noch über ein Plugin!

Manchmal denke ich, Gutenberg würde sich im Grabe herumdrehen , wenn er wüsste, wofür hier sein Name gebraucht wird.

Warum gibt es diese Seite noch?

Der Grund, wegen dessen ich diese Seite einmal installiert habe – dem Kommunizieren von Inhalten, die in der offiziellen Schul-Seite nicht untergbracht werden konnten – ist mit meiner Pensionierung entfallen. Trotzdem habe ich mich entschlossen, diese Seite aufrechtzuerhalten.

Warum?
– Da ich meinen Webspace unter diti-whv.de für andere Zwecke ohnehin weiter benötige, kostet die Aufrechterhaltung des WordPress kein zusätzliches Geld.
– In WordPress gibt es oft Updates. Es macht Sinn, diese auf einem „echten“ Server zu testen, bevor sie Eingang in die Schul-Homepage (die ich immer noch betreue) findet.
– Auch als Spielwiese zum Testen von Plugins macht eine solche Installation Sinn.
– Auch den Gutenberg-Editor (mit dem ich immer noch nicht zurecht komme, der aber offenbar immer mehr Möglichkeiten hat, aber auch immer komplizierter wird) möchte ich hiermit noch üben.

Falls Du/Sie diese Seite zufällig entdeckt hast oder sie besuchst, weil Du Dir interessante Inhalte versprichst: Diese wird es hier vorerst nur gelegentlich geben.
Ändern könnte sich das, falls ich in einer hoffentlich kommenden Nach-Corona-Zeit noch einmal aktiv werde und z.B. wieder eine Computer-AG aufmachen sollte.

Thema: Wilhelmshaven

Seit den Herbstferien gibt es an der GS Rheinsraße eine Gruppe von Drittklässlern, die als Zeitdetektive auf den Spuren der Wilhelmshavener Geschichte unterwegs sind. Angeleitet wird die Gruppe von Oriana und Nicola Rath vom SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven/Friesland e.V. . In den ersten Wochen haben die Kinder eine Zeitleiste erstellt, Erkundungen in der Südstadt gemacht und das Küstenmuseum besucht.

Die Zeitdetektive vor dem Logenhaus

Ich besuchte diese Gruppe am 15.11., als es um das Logenhaus in der Rheinstraße 63 ging.  Aus diesem Anlass möchte ich hier noch einmal auf eine sehr gute Internetseite mit Informationen über die Stadt Wilhelmshaven hinweisen: Seiten von Uwe Karwath

Es gibt nach meiner Kenntnis keine andere Möglichkeit, sich im Internet umfassender und aktueller über Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Sadt Wilhelmshaven zu informieren. Umfangreichere Informationen findet man allenfalls im Wilhelmshavener Heimatlexikon, das aber bereits 1986 erschienen ist.